Heute möchte ich mich in meinem Blog dem Thema Selbstliebe widmen. Selbstliebe ist ein Thema, das in unserer hektischen und schnelllebigen Welt oft vernachlässigt wird. Um sich nicht selbst im Strudel des Alltags zu verlieren ist gerade deswegen Selbstliebe wichtiger denn je. Aber dazu gleich mehr, zunächst einmal gehen wir der Frage nach, was Selbstliebe eigentlich bedeutet.
Selbstliebe bedeutet, sich selbst anzunehmen, zu respektieren und für sich selbst zu sorgen. Es geht darum, sich selbst zu akzeptieren, mit all unseren Stärken und Schwächen. Selbstliebe ist keine egoistische oder narzisstische Einstellung, sondern vielmehr ein gesundes Maß an Selbstachtung und Selbstfürsorge. Dabei ist Selbstliebe der Grundstein für ein gesundes Selbstwertgefühl und eine positive Beziehung zu sich selbst. Wenn wir uns selbst lieben, sind wir in der Lage, uns selbst zu vergeben, uns selbst anzunehmen und uns selbst zu unterstützen.
Selbstliebe und ihr Einfluss auf unsere Beziehungen
Eine gesunde Selbstliebe ist auch entscheidend für unsere Beziehungen zu anderen Menschen. Wenn wir uns selbst lieben, sind wir in der Lage, auch andere Menschen bedingungslos zu lieben und ihnen mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen. Selbstliebe ermöglicht es uns, gesunde Grenzen zu setzen und uns von toxischen Beziehungen zu lösen. Genau aus diesem Grund sind Systemische/Familienaufstellung ein super Werkzeug um in die Selbstliebe zu gelangen, da dort diese Verflechtungen, Grenzen und Beziehungen sichtbar gemacht und verändert werden können.
Für weitere Informationen zum Thema Selbstliebe und zur Kategorie Positives Selbstbild klicke hier.
Ich freue mich wenn ich mit meinem Blog bei Dir Interesse und Neugierde wecken konnte und Dich auf Deinem Weg zu deinem besten Ich begleiten darf. Kontaktiere mich gerne oder folge weiterhin meinem Blog für weitere spannende Herzensthemen.
Deine Daniela